unsere Arbeit in der Presse

 

Nürnberger Nachrichten

19. Februar 2022


 



Fachzeitschrift Petfood Pro
März 2021

 

 

Fürther Nachrichten
07. August 2017

 

 

 

 

 

Mein "Maine Coon" Ratgeber erscheint im September in neuer, aktualisierter Form.




























Meine Katze mach was sie will

Jetzt auch auf tschechisch





Bayern Plus Digital Radio 26.02.2015

Interview zum Thema: Können Tiere eifersüchtig sein



Fürther Nachrichten 13.10.2010

2010

 


Küchenzeile und Esstisch sind verlockend für Katzen. Von dort oben haben sie einen guten Überblick und manchmal lässt sich sogar ein Leckerbissen ergattern. Was für die Haustiger ein spannender Revierausflug ist, ist für den Menschen lästig und kann manchmal sogar gefährlich werden. Doch mit ein paar einfachen Tricks und Konsequenz lernen Katzen, dass der Ausflug in solche Gefilde unerwünscht ist.


"Katzen wissen erst einmal nicht, dass sie auf einen Tisch oder eine Arbeitsplatte springen. Für die Tiere ist das Teil des Reviers", erklärt Tierratgeber-Autorin Birgit Kieffer. Deswegen ist es wichtig, schon bei Kätzchen Grenzen zu setzen. Ein lautes "Nein!" und ein unsanftes Herunterheben macht den Kleinen klar: Hier darf ich nicht rauf. "Wer langfristig Erfolg haben will, muss dabei von Anfang an konsequent sein", weiß Kieffer.


Sollte der Haustiger trotz Verbots im Beisein seines Halters auf den Tisch springen, ist schnelles Handeln wichtig. "Die Katze sollte aber nicht geschimpft, sondern lieber vom Tisch runtergeschubst werden", rät Kieffer.


Gerade das Verbotene ist allerdings für manche Tiere interessant. Deswegen springen viele Katzen auf den Tisch, wenn sie unbeobachtet sind. Wird ihr Ausflug dann durch angenehme Erfahrungen wie ein schmackhaftes Wurstbrot oder Essensreste belohnt, wird die Naschkatze wieder den Sprung wagen. "Um dem vorzubeugen und die Katze nicht unnötig in Versuchung zu führen, sollte immer alles Essbare weggeräumt werden, weiß Kieffer.


Besonders hartnäckigen Tischbesuchern kann der Ausflug auch mit anderen Mitteln verleidet werden: z.B. mit ausgelegter Alufolie oder Zeitungspapier, dann das mögen Katzen-Pfoten gar nicht gern. "Wer eine kleine Sauerei in Kauf nimmt", sagt Kieffer, "kann auch Wasserschälchen aufstellen um den Haustigern den Besuch unangenehm zu machen."


Mit diesen einfachen Tricks lassen sich große Erfolge erzielen. Dennoch: "Eine Garantie, dass das Tier nie mehr auf die Arbeitsplatte springt, gibt es natürlich nicht", so Kieffer. Um das mit absoluter Sicherheit zu vermeinden hilft nur eins: die Küchentür zu schließen.

 

IVH 03.11.2009



"Maine Coon"

"Maine Coon" Verlag Gräfe und Unzer 2009




Meine Katze macht was sie will

"Meine Katze macht was sie will" Verlag Gräfe und Unzer 2009

 

Zeitschrift "Mach mal Pause"



Zeitschrift "Mach mal Pause"

Zeitschrift "Mach mal Pause" 17.06.2009

 


Interview im Regional Fernsehen Regensburg am 14.02.2009

zum Thema: "Maine Coons"


 

Nürnberger Nachrichten

Nürnberger Nachrichten 10.08.2008

 


Interview im Franken-Fernsehen am 27.02.1008

zum Thema: "Gbit es Rache bei Tieren"




Zeitschrift "Laura"

Zeitschrift "Laura" 05.09.2007



 

Zeitschrift "Alles für die Frau"

Zeitschrift "Alles für die Frau" 2007

 

Nürnberger Nachrichten

Nürnberger Nachrichten 02.01.2007